Die künstliche Intelligenz (KI) ist eine wuchernde Branche, die sich in vielen Bereichen von der Industrie bis hin zu Privataufgaben bewährt hat. Im Bereich der Sicherheit zeigt sich besonders ihr Potenzial und ihre Rolle als unterstützendes Werkzeug gegen Eindringlinge und Sicherheitsbedrohungen.
Wie KI auf einmal Eindringlinge erkennen kann
Eindringlinge sind nicht nur menschliche Einbrecher, sondern können auch Computerprogramme sein. Letztere sind oft unter den Begriffen Virus, Trojaner oder auch Wurm bekannt.
Die Frage, wie man einem Computerprogramm dabei helfen kann, die Anwesenheit eines Eindringlings zu erkennen, scheint schwierig. Man könnte ein Programm schreiben müssen, das über bestimmte Vorgaben verfügt und diese Aufgaben löst. Doch wenn wir uns an den menschlichen Prozess des Erkennens von Eindringlingen orientieren, könnten wir eine interessante Herangehensweise finden.
Menschen erkennen Eindringlinge oft durch das Verhalten oder die Bewegung auf einem Gelände. Sie nutzen dabei ihre physischen Sinne, wie den Blick und den Ohren, um mögliche Bedrohungen zu identifizieren. Bei Netzwerk-Sicherheitsproblemen kann auch dieser Prozess angewandt werden. Sicherheitsexperten erkannten in vielen Fällen einen Angriff durch die Anzeichen eines extremen Verhaltens.
Die moderne Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Maschinen ähnlich wie Menschen zu verhalten und auf ähnliche Weise Aufgaben auszuführen. Sie können ohne Müdigkeit oder Ermüdung arbeiten und sind bereit, eine aufgetragene Aufgabe stetig durchzuführen.
Anwendung von KI in der Praxis
Um die Sicherheit auf einer Firma zu verbessern, lassen sich verschiedene Methoden anwenden:
-
Erkennung von Einbrechern: KI-Algorithmen können auf Basis von Bewegungsmeldungen und Bildanalyse bei Überwachungskameras Eindringlinge erkannt werden.
-
Erkennung von Hackern in IT-Systemen: Sensoren und Datenanalysen helfen dabei, mögliche Angriffe zu erkennen und Viren oder Malware im System zu identifizieren.
-
Data Protection: KI kann auch dazu beitragen, sensible Daten sicher zu halten und sie vor Zugriff von Dritten zu schützen.
-
Effizienz durch lokale Systeme: Im Vergleich zu Cloud-Systemen bieten lokale KI-Anwendungen eine bessere Kontrolle über Datenverarbeitung und einen höhren Datenschutz.
Kosten- und Leistungsaspekte
Kosten für die Nutzung von KI können hoch sein, insbesondere bei Anwendungen wie ChatGPT. Die Nutzung dieser Systeme kann zu erheblichen monatlichen Kosten führen.
Zur Erleichterung dieser Belastung bieten sich lokale KI-Systeme an. Sie ermöglichen eine höhere Kontrolle über die Daten und reduzieren die Verbindung zum Internet, was auch ein höheres Maß an Datenschutz bietet.
Konkretisierung mit Beispielen
Ein konkretes Beispiel dafür könnte sein, dass bereits mit geringem Aufwand hochwertige KI-Systeme für Sicherheitsanwendungen erstellt werden können. Dieses System wurde nicht nur mit Hilfe einer lokal auf meinem System laufenden KI erzeugt und dann auch noch mit einer lokalen KI nahezu verlustfrei auf größere Bildabmessungen hochskaliert.
Einbrecher mit KI erkennen
Für die 3sat-Dokumentation "Profiler im Museum" haben wir demonstriert, wie innerhab weniger Stunden ein KI-System programmiert werden kann, das Einbrecher auf Überwachungsvideos erkennen kann.
Sie finden den Beitrag ab Minute 33:16
Schlussfolgerung
Die künstliche Intelligenz bietet in vielen Sicherheitsanwendungen neue Möglichkeiten. Sie ermöglicht eine höhere Effizienz und die Schaffung von robusten Sicherheitssystemen, die auf physischen und softwaretechnischen Sensoren basieren. Durch lokale Systeme können wir auch einen hohen Datenschutz gewährleisten.
Zusammenfassung
Die KI stellt nicht nur ein Werkzeug für menschliche Sicherheitsdienstleistungen dar, sondern ermöglicht auch eine komplexe und tiefe Analyse von Daten, die uns hilft, mögliche Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen. Mit KI haben wir erstmals die Chance, den Angreifern regelmäßig einen Schritt voraus zu sein.
Kontakt
Sollten Sie Fragen haben oder ein Erstgespräch mit uns vereinbaren möchten, erhalten Sie eine zielführende Beratung. Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
KI-Beratung und Entwicklung für Ihr Unternehmen
Einige Vorteile einer Offline KI:
- Arbeitsentlastung
- Schneller Go-Live
- Datenkontrolle
- Dauerhaft günstig
- Aktualisierbar
- Optimierbar
- Automatisierbar
- Selbstverbessernd
Erstberatung: Nachricht an beratung@it-logic.de